Ingwer ist eine wahre Wunderpflanze - heilend für Körper und Geist. Ingwer ist weitaus mehr als nur ein köstliches und natürliches Gewürz, das Speisen und Getränke aromatisiert. Ingwer ist ein Heilmittel ohne Nebenwirkungen und bekannt für seine vielen positiven Eigenschaften. Ingwer kann verschiedenste Erkrankungen lindern und ist dabei so wunderbar vielseitig verwendbar. Dabei ist es völlig naturbelassen und auch bei regelmäßigem Verzehr im Normalfall komplett ungefährlich. Als Gewürz hat es eine unglaublich lange Tradition. Es gehört in die asiatische Küche, wie Sand zum Meer. Hierzulande und in Europa erkennt man langsam ebenfalls seine Geheimnisse und es wird immer beliebter und bekannter.

Ein frisch zubereiteter Ingwertee belebt Körper und Geist (Bildquelle: fotolia.com)
Ingwer und seine Wirkung auf die Gesundheit
Medizinisch gesehen ist Ingwer ein wahres Allround-Talent. Es hilft gegen die verschiedensten Erkrankungen und Beschwerden. Es kann sowohl prophylaktisch als auch akut erfolgreich eingesetzt werden. Zum Beispiel wirkt es durchblutungsfördernd und ist dabei blutdrucksenkend. Es hilft gegen (Reise-)Übelkeit und Erkältungen. Es wirkt anregend und wärmend. Ingwer lindert Kopfschmerzen und Depressionen. Es hilft vorbeugend gegen Arthritis oder sogar Krebsgeschwüren. Dies sind nur einige wenige Beispiele. Unter dem Menüpunkt „Behandlungsmethoden“ finden Sie mehr spannende und lehrreiche Infos. Lassen Sie sich überraschen und heilen.
Ingwertee
Ein schöner, frisch zubereiteter Ingwertee belebt Körper und Geist. Besonders gut eignet sich Ingwer für die Zubereitung von heißen und kalten Getränken – besonders beliebt als leckerer Ingwertee. Hier erfahren Sie mehr über die richtige Zubereitung.

Heilwirkung und medizinische Anwendungsgebiete
Man kann Kochen und Medizin bestens vermischen und spart sich damit den halben Arzt. Hierbei kann der gesundheitliche Nutzen immens sein. Ernährungsmediziner wissen, dass man einiges verbessern ändern kann, wenn man seine bisherigen Lebensgewohnheiten ändert: Mit Ingwer kochen!
Ingwer war in Europa schon immer etwas Besonderes. Seine Karriere macht einen deutlichen Schub. Medizinisch wird er immer mehr gewürdigt und auch der Einfluss der asiatischen Küche wächst beständig. Tendenz anhaltend. Der Trend geht zur gesunder Ernährung, bewusstem Genießen und der Sehnsucht nach Exotik. Diesbezüglich haben China, Japan oder Thailand bereits tausende Jahre mehr Erfahrung. Ingwer ist in!
Die Chinesen, die Inder und Thailänder wissen es seit Jahrtausenden. Und seit einiger Zeit wird Ingwer auch von immer mehr Europäern verwendet. Auch hier erkannt man endlich den Zusammenhang zwischen Nahrung und ihrer medizinischen Bedeutung. Es ist überraschend, dass immer mehr Substanzen und Wirkungsmechanismen erkannt werden. Im Ingwer sind bisher etwa 200 Stoffe identifiziert worden.. Diese enthaltenen ätherischen Öle, Gingerole (Scharfmacher) und Shoagole tragen dazu bei, dass Ingwer so gesund ist und wirken auf unterschiedliche Weisen. Er ist gleichzeitig schmerzlindernd, blutdrucksenkend, beruhigend, blutverdünnend (ähnlich Aspirin), fiebersenkend und beseitigt Übelkeit. Einige Gingerole unterstützen auch den Zellschutz des Körpers. Auch als Schlankheitsmittel wird Ingwer eingesetzt, weil er über eine Temperaturerhöhung des Körpers den Stoffwechsel ankurbelt.
In den verschiedenen chinesischen und anderen asiatischen Küchen spielen Ingwer mit seinem Aroma bei der Zubereitung der Gerichte eine wichtige Rolle. Auch als Heilmittel wird es sehr gerne vielseitig eingesetzt. Der Ingwer („Zingiber officinale“) ist eine traditionsreiche Pflanze. Sein unterirdischer Wurzelstock wird seit Jahrtausenden vielseitig eingesetzt. Er ist zugleich Hausmittel und Heilpflanze. In jahrtausendelanger Tradition wird er in der Ayurvedalehre und in der Traditionelle Chinesische Medizin verwendet.
Positive Eigenschaften der Ingwerknolle - medizinisch
- antiemetisch (hilft gegen Erbrechen)
- antithrombotisch (gegen die Bildung von Blitgerinsel)
- antihepatoxisch (schützt die Leber)
- antibakteriell (greift gefährliche Baktierien an)
- antihelmintisch (wirksam gegen Würmer)
- antimutagen (schützt Erbgut)
- antikanzerogen (wirksam gegen Krebs)
- antioxidativ (schützt vor freien Radikalen)
- antiphlogistisch (entzündungshemmend)
- antitussiv (wirksam gegen Husten)
- analgetisch (schmerzlindernd)
- diuretisch (entwässernd und gegen Probleme in der Niere)
- durchblutungsfördernd
- immunstimulierend (stärken das Immunsystem)
- kardiotonisch (stärkt das Herz)
- karminativ (gegen Blähungen)
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Steigerung der Speichel- und Magensaftsekretion
- stimulierend (fördert Sexualität)
Unverzichtbar in der Medizin und in der Küche
Als Küchengewürz wird es wegen seines scharfen und wärmenden Geschmacks geschätzt. Er verleiht vielen Speisen und Getränken einen besonderen Geschmack und Würze. Aufgrund seiner positiven gesundheitlichen Wirkungen wird er als ebenso als Heilpflanze oder als ätherisches Öl verwendet.
In der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gilt er als „Universaltalent“. Dies bezieht sich auf seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und auf seine unterschiedlichen vielseitigen Wirkungen.
In Deutschland kennt man es (bisher) vor allem als Gewürz und bestenfalls als Hausmittel. Sein wärmender Charakter und seine Schärfe machen ihn vor allem als Gewürz in der asiatischen Küchen unverzichtbar. Auch bei der Zubereitung von Getränken ist Ingwer gefragt. Doch das ist noch nicht alles.
Als Heilpflanze hat er enorme Kräfte. Er kann, wie andere Heilkräuter, Erkrankungen bewiesen lindern. Wie etwa Johanniskraut gegen Ängste und Depressionen oder Gingko gegen Hirnleistungsstörungen oder Knoblauch für die Durchblutung.
Ingwer hilft bei unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden. Er schafft Linderung bei akuten Problemen wie Übelkeit oder Erkältung und wirkt auch vorbeugend gegen Arthritis, Migräne oder Fieber und vielerlei andere Beschwerden.
Die vielen bislang bekannten positiven Eigenschaften lassen sich umso besser nutzen, je gezielter Ingwer eingesetzt und zubereitet wird. Natürlich kann er aber auch einfach genossen werden.
Diese Seite soll Ingwer bekannter machen und seine vielseitige positive Wirkungskraft aufzeigen. Ziel ist, dass noch mehr Menschen Ingwer entdecken und sich von seinen positiven Eigenschaften überzeugen – auf ein langes Leben.
Ingwer gezielt einsetzen
Je besser man die Wirkungsweise von Ingwer versteht, desto gezielter kann man ihn einsetzen. Ob als Getränk, in einer Speise oder etwa als Aufguss oder Kompresse.
Lernen Sie, wie Sie Ingwer und die Naturheilkunde erfolgreich einsetzen, um Ihren besten Freunden schnell zu helfen. Ingwer kann inzwischen überall günstig erworben werden. Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes – und tauchen Sie ein in die vielseitige und geheimnisvolle Welt des Ingwers. Viel Freude!